C-Juniorinnen 2024 / 2025

D-Juniorinnen 2024 / 2025

A-Junioren 2023 / 2024

A1-Junioren 2023 / 2024

B-Junioren 2023 / 2024

C-Junioren 2023 / 2024

D-Junioren 2023 / 2024

B-Juniorinnen 2023 / 2024

B1-Juniorinnen 2023 / 2024

Neue Leitlinien Jugend 2025

Jugendleitfaden des FC Rot-Weiß Salem

Gemeinsam für unsere Jugend – Für Eltern und Fans

Der FC Rot-Weiß Salem steht für eine engagierte, moderne und nachhaltige Jugendarbeit. Unser Ziel ist es, nicht nur junge Fußballer auszubilden, sondern auch Werte wie Teamgeist, Respekt und Fairness zu fördern. Dieser Leitfaden richtet sich an Eltern und Fans, die Teil unserer Gemeinschaft sind und eine wichtige Rolle in der Entwicklung unserer Spieler einnehmen.

Unsere Werte und Ziele

  1. Fußball als Lebensschule
  • Freude und Leidenschaft: Fußball soll vor allem Spaß machen. Wir möchten, dass die Kinder und Jugendlichen mit Begeisterung trainieren und spielen.
  • Wertevermittlung: Der Fußball lehrt wichtige Prinzipien wie Disziplin, Fairplay und Zusammenhalt. Diese Werte prägen nicht nur das Spiel, sondern auch das Leben außerhalb des Platzes.
  1. Individuelle Entwicklung
  • Jeder Spieler zählt: Unabhängig vom Leistungsniveau fördern wir jedes Kind und jeden Jugendlichen entsprechend seiner Fähigkeiten.
  • Mehr als Fußball: Neben sportlicher Ausbildung legen wir großen Wert darauf, dass unsere Spieler soziale und persönliche Kompetenzen entwickeln – wie Verantwortungsbewusstsein, Selbstständigkeit und Teamfähigkeit.
  1. Gemeinschaft und Identifikation
  • Ein Verein, eine Familie: Eltern, Fans, Trainer und Spieler bilden eine Einheit. Der FC Rot-Weiß Salem lebt von einem starken Zusammenhalt und der Identifikation mit unserem Verein.
  • Fairer Umgang: Respekt gegenüber Mitspielern, Gegnern, Schiedsrichtern und Zuschauern ist für uns selbstverständlich.


Ihre Rolle als Eltern und Fans

  1. Unterstützung statt Druck
  • Positive Begleitung: Feuern Sie die Kinder und Jugendlichen an, ohne sie unter Druck zu setzen. Erfolg ist nicht nur das Ergebnis, sondern auch der Weg dahin.
  • Geduld und Verständnis: Nicht jedes Spiel wird gewonnen, und Fehler gehören zur Entwicklung dazu. Helfen Sie Ihrem Kind, aus diesen Erfahrungen zu lernen.
  1. Vorbildfunktion
  • Fairness zeigen: Verhalten Sie sich auf und neben dem Platz respektvoll gegenüber allen Beteiligten – auch gegenüber Gegnern und Schiedsrichtern.
  • Teamgeist fördern: Unterstützen Sie die Mannschaft als Ganzes, nicht nur Ihr eigenes Kind. Der Teamgedanke steht immer im Vordergrund.
  1. Zusammenarbeit mit dem Verein
  • Offene Kommunikation: Der Austausch zwischen Eltern, Trainern und Funktionären ist uns wichtig. Kommen Sie bei Fragen oder Anliegen gerne auf uns zu.
  • Engagement: Ob bei Spielen, Turnieren oder Vereinsfesten – wir freuen uns über jede helfende Hand und aktive Unterstützung.

 

Unser Konzept für die Jugendarbeit

  1. Sportliche Ausbildung
  • Altersgerechtes Training: Wir passen die Trainingsinhalte an die Entwicklungsstufen der Spieler an – vom spielerischen Lernen bis zur taktischen Schulung.
  • Qualifizierte Trainer: Unsere Trainer sind geschult und setzen moderne Methoden ein, um eine hochwertige fußballerische Ausbildung zu gewährleisten.
  • Spielphilosophie: Der FC Rot-Weiß Salem steht für einen kreativen, offensiven und fairen Fußballstil.
  1. Persönlichkeitsentwicklung
  • Selbstbewusstsein stärken: Wir fördern die Kinder und Jugendlichen, damit sie selbstständig Entscheidungen treffen und Verantwortung übernehmen können.
  • Teamarbeit: Der Zusammenhalt im Team ist uns wichtiger als Einzelleistungen. Jeder Spieler trägt zum Erfolg bei.
  1. Schule und Fußball im Einklang
  • Bildung hat Priorität: Wir achten darauf, dass schulische Verpflichtungen nicht unter dem Fußball leiden. Der Sport soll eine Bereicherung sein, keine Belastung.

 

Unser Versprechen

Wir möchten, dass Ihre Kinder sich beim FC Rot-Weiß Salem wohlfühlen, Spaß haben und sich sportlich wie menschlich weiterentwickeln. Gemeinsam mit Ihnen und unseren Fans schaffen wir ein Umfeld, in dem Werte wie Respekt, Fairness und Gemeinschaft gelebt werden.

Wir laden Sie ein, Teil unserer Vereinsfamilie zu sein – aktiv, engagiert und mit Begeisterung für den Jugendfußball.

WIR sind Rot-Weiß Salem – Zusammen. Stark. Erfolgreich.

 

Weiterlesen …

13. HSM-Schlossseecup geht zu Ende


Der 13. HSM-Schlossseecup hat dieses Jahr vom 12.07.- 14.07. 2024 im Schlossseestadion in Salem stattgefunden. Wieder waren es über 100 Mannschaften, die durch die zahlreichen Helfer ein tolles Fußballwochenende in Salem erleben durften.

Weiterlesen …

Wir suchen Dich - Bambini Trainer/in -

Bambini Trainer*in gesucht

Wir, die Zwerge (Bambini’s) vom FC Rot Weiss Salem suchen Euch!

Wir sind 40 Kinder, welche gern mit unseren Freunden in einer Gemeinschaft Fußball spielen möchten.
Leider haben wir aktuell noch keine Trainer/in für uns. Dies macht uns sehr traurig und wir würden uns sehr freuen wen IHR Lust hättet zu unserer Gemeinschaft zu gehören und uns damit ein strahlen ins Gesicht zaubert.

Was solltest du mitbringen?
Freude an der Arbeit mit Kindern
Engagement & Spaß
Wenn möglich Erfahrung als Trainer
Fußballbegeisterung
Verantwortungsbewusstsein

Ideal für Einsteiger geeignet

Kernaufgaben:

* Vorbereitung und Durchführung von altersgerechten Trainingseinheiten (1 Einheit in der Woche)
* Mannschaftscoaching im Spielbetrieb am Wochenende

Wir bieten:
* zukunftsorientierten und ambitionierten Fußballverein mit Konzept und etablierten Strukturen
* Finanzierung der Trainerlizenz
* Stellung der Vereinsausstattung
* Trainer-Einsteiger-Programm (Unterstützung in der Anfangszeit durch den sportlichen Leiter & erfahrenen Trainer) 🔴⚪️

Bei Interesse bitte melden:
Andreas Pulz
015110011743
Rot Weiss Salem

Weiterlesen …